Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick: Allgemeine Hinweise.


Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?


Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber:
Roland Felske
Rheinstraße 11
12159 Berlin
Telefon: 030 2555598148
E-Mail: info@terminengel.com

Wie erfassen wir Ihre Daten?


Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?


Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz.


Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Roland Felske
Rheinstraße 11
12159 Berlin
Telefon: 030 2555598148
E-Mail: info@terminengel.com

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:


Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
Bei Direktwerbung haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde


Im Falle von Datenschutzverstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit).

Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

TLS-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung. Erkennbar ist dies am „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

3. Datenerfassung auf unserer Website


Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen der nutzerfreundlichen und sicheren Darstellung der Seite. Einige Cookies sind technisch notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Andere Cookies (z. B. zur Analyse) verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen.
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten durch den Webserver erfasst:
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URLHostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.